
Rostfreie und wartungsarme Hubgetriebe-Baureihe SSP von Pfaff-silberblau speziell für Papierindustrie
von Petra Lugner | 28 Okt 2011
Die erfolgreichen Spindelhubelemente SHE der Marke Pfaff-silberblau sind dank ihrer robusten Bauweise bestens gerüstet für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen. Speziell für die Anwendung unter den extrem aggressiven Bedingungen der Papierindustrie hat die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, ihr vielseitiges SHE-Programm jetzt um die Option „rostfrei“ erweitert. Die neu entwickelte Baureihe SSP von Pfaff-silberblau mit angegossenen Schwenklaschen lässt sich ohne großen Aufwand reinigen und erfüllt mühelos die hohen Anforderungen hinsichtlich Korrosionsschutz in der Papierproduktion und -verarbeitung.
Rostfreier Stahlguss in pflegeleichter Form
Die für Hublasten von 15 t, 20 t und 25 t verfügbaren SSP-Hubgetriebe sind eine Weiterentwicklung der Vorgängerbaureihe „SHE mit angegossenen Schwenklaschen“. Augenfällig ist das neue Gehäuse aus rostfreiem Stahlguss, das von einem namhaften Industriedesigner entworfen und EU-weit geschützt ist. Hier wurde nicht nur auf eine ansprechende Optik geachtet, sondern vor allem höchster Wert auf eine leicht zu reinigenden Form gelegt.
Alle Bauteile der SSP, die den rauen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, bestehen aus widerstandsfähigen und korrosionsbeständigen Materialien. So sind die gewirbelte Präzisionsspindel sowie die Lager- und Gehäusedeckel im Inneren des Getri
ebes aus rostfreiem Stahl. Schneckenrad, Führungsring und der optionale Endanschlag sind aus Sonderbronze gefertigt. Auch sämtliche DIN- und Normteile wie Schrauben und Schmiernippel sind in korrosionsresistentem Material ausgeführt.
Vereinfachte Montage von Motor und Hubelement
Eine weitere technische Verbesserung ist der Verbindungsflansch für die Montage des Motors am Hubelement, der beim SSP von Pfaff-silberblau nicht mehr von innen, sondern von außen geschraubt wird. Der Vorteil: Die Kupplung zwischen Motor und Hubelement kann jetzt vor dem Verbindungsflansch montiert werden und anschließend erst der Flansch. Durch diese neue Art der Montage entfällt auch die radiale Bohrung im Verbindungsflansch. Diese war früher notwendig, um die Kupplung mit Hilfe einer Madenschraube zu sichern, und musste anschließend abgedichtet werden. Dank dieser Innovation verzichtet der SSP auf die bisher verwendeten Lagerdeckel der Schneckenwelle und ersetzt die bis dato verwendeten Kegelrollenlager durch Schrägkugellager.
Die Einbauabmessungen der neuen SSP-Baureihe von Pfaff-silberblau entsprechen denen der Vorgängerbaureihe. Auch alle anderen Bauteile wie Schnecke, Schneckenrad oder Spindel sind maßlich nahezu identisch mit den Standard-SHE-Getrieben was eine schneller Ersatzteilverfügbarkeit sichert.
Speziell für die Papierindustrie
Das Zubehör zum SSP wurde entsprechend den Anforderungen der Papierindustrie überarbeitet und angepasst. So sind für den Anbau von Motoren unterschiedliche Verbindungsflansche, Kupplungen mit unterschiedlichen Nabenlängen, Faltenbälge aus Sondermaterial zum Spindelschutz und natürlich Gelenkwellen auch für Längen über 6 Metern in ein- und zweiteiliger Ausführung erhältlich.
Weitere Informationen zu der neuen Baureihe rostfreier Spindelhubelemente SSP von Pfaff-silberblau unter www.pfaff-silberblau.com/rostfrei.
Über Columbus McKinnon
Die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, zählt mit ihrer Marke Pfaff-silberblau seit vielen Jahrzehnten zu den Technologieführern bei Komponenten und Systemlösungen für mechanische Antriebs- und Hebetechnik. Das Portfolio reicht von hochwertigen Spindelhubelementen über innovative Linearantriebe bis hin zu leistungsstarken Hubtischen und Seilwinden. Auf Basis dieser Komponenten bietet Columbus McKinnon Engineered Products darüber hinaus kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Columbus McKinnon Engineered Products ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten Columbus McKinnon Corporation (CMCO), Amherst/USA, einem führenden Anbieter für Hebe- und Fördertechnik. Weltweit ist der Konzern mit rund 2.600 Mitarbeitern an 18 Fertigungsstandorten in sieben Ländern sowie an 52 weiteren Vertriebsniederlassungen vertreten.
Informationen zu Columbus McKinnon Engineered Products sowie der Marke Pfaff-silberblau finden Sie unter www.pfaff-silberblau.com.

Besuchen Sie unsere Landingpage
Seit 150 Jahren sind wir technologisch führend in der Antriebs- und Hebetechnik.
Ob schlüsselfertige Hubanlagen für Bahnen und Busse, Spindelhubelemente,
elektromechanische Komponenten linearer Antriebstechnik oder Hebezeuge für die Stahl- und Schwerindustrie, Logistik, Bühnentechnik, für Offshore-Anlagen und ATEX-Bereiche.
Weltweit profitieren Kunden von unseren Produkten, Services und Komplettlösungen von der Projektierung bis zur Wartung.

Verwandte Artikel
Auch in Antriebsanwendungen im Außenbereich oder unter aggressiven und hygienisch kritischen Umweltbedingungen kommt es auf eine zuverlässige und sichere Leistung an. Deshalb hat die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, ihr vielseitiges SHE-Programm der Marke Pfaff-silberblau um die Option „rostfrei“ erweitert.
Neu designt und mit komplett rostfreien Komponenten erfüllt das SHE-S in seiner korrosionsbeständigen Ausführung höchste Anforderungen an Korrosionsschutz und Reinigbarkeit. Auch dank seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses findet das SHE-S „rostfrei“ von Pfaff-silberblau verstärkt Abnehmer, unter anderem aus der Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie, Papierindustrie, Petrolindustrie oder dem Stahlwasserbau.
In der südafrikanischen Karro-Halbwüste erforschen Astronomen im sogenannten MeerKAT-Projekt mit Hilfe von 64 Radioteleskopen des deutschen Herstellers Vertex Antennentechnik den Weltraum. Die Elevationsbewegung der Antennen wird mit innovativer Technik von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing realisiert.
Die Pfaff-silberblau Spindelhubelemente der Baureihe SHE von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, sorgen in den neuesten Einbaubohlen des weltweit agierenden Maschinenbau-Unternehmens Linnhoff & Henne für einen zuverlässigen Betrieb.
Nur zwei Spindelhubelemente sind nötig, um bei der maschinellen Verlegung von Gussasphalt die auftretenden Kräfte von 400 kN zu bewältigen. Die Hubelemente mit selbsthemmender, fettgeschmierter Trapezgewindespindel lassen sich mit Geschwindigkeiten von 150 mm/min aufgrund einer hohen Übersetzung (32:1) und einem Hub von 0,5 mm je Umdrehung sehr genau positionieren.
Die Einbaubohlen von Linnhoff & Henne ermöglichen damit den großflächigen Asphalteinbau auf Parkplätzen, Brücken, Straßen, Fußwegen, in Parkhäusern und Hallen.
Für Erdgas-Filtertürme in der Wüste von Saudi-Arabien hat die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, ein spezielles Hub- und Verfahrsystem für den Austausch von Filterelementen entwickelt und installiert. Zum Einsatz kommen 19 eigens konstruierte Trolleys in drei verschiedenen Baugrößen und acht Portalkrane, konstruiert aus ATEX-konformen Hubelementen und Elektroseilwinden der Marke Pfaff-silberblau. Der extrem robust ausgelegten Speziallösung können Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius, Sand und Staub und selbst die explosive Umgebung nichts anhaben.
Im Sommer 2015 wird in Greifswald an der deutschen Ostseeküste das erste Sturmflutsperrwerk der Region eingeweiht. Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, bringt mit seinen Spindelhubelementen SHE der Marke Pfaff-silberblau die Schiebetore der Hafenpromenade zum Schutz gegen das Hochwasser in Stellung.
Das „Eiserne Tor“, an der Donau in den südlichen Karpaten an der Grenze von Rumänien zu Serbien, gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas. Zwei 1972 gebaute Laufwasserkraftwerke – „Iron Gate“ 1 und 2 – mit Schleusenanlage hatten den bis dahin für die Schifffahrt gefährlichsten Donauabschnitt entschärft. Für die Wartung dieser Schleusenanlage hat Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, jetzt eine spezielle Hubvorrichtung konstruiert und installiert. Die lineare Hublösung besteht aus vier hochpräzisen und erprobten Schwerlast-Spindelhubelementen SHE 100.1 der Marke Pfaff-silberblau. Sie heben und senken das rund 200 t schwere Schleusentor um 700 mm – mit einer Abweichung von weniger als 0,1 mm.
PHOENIX Teleskophubsäulen von Columbus McKinnon Engineered Products sind vielfältig einsetzbar, wie das aktuelle Beispiel einer speziellen Prüfstandsanwendung im Helmholtz-Zentrum Berlin zeigt. Hier übernimmt die Pfaff-silberblau Hubsäule PHOENIX die manuelle Höhenverstellung bei der Zuführung eines Photonenstrahls zu Experimentierstationen (Beamlines) - und zwar möglichst „feinfühlig“ und umkehrspielfrei, um den Photonenstrahl exakt durch enge Blendenöffnungen zu führen. Die Teleskophubsäule soll deshalb möglichst steif und die Teleskopführung frei von seitlichem Spiel sein. Aufgrund ihrer technischen Konzeption konnte die Teleskophubsäule PHOENIX von Pfaff-silberblau die hohen Anforderungen der Wissenschaftler bereits in der Standardausführung so gut erfüllen, dass kein zusätzlicher Konstruktionsaufwand für die Höhenverstellung erforderlich war.
Antriebslösung zur Verstellung von Zinköfen mit 100 Prozent Verfügbarkeit minimiert Standzeiten von Bandverzinkungsanlagen
Pfaff-silberbau präsentiert eine Hubanlage speziell für die großindustrielle Herstellung von verzinktem Stahlblech, wie es in der Verpackungsindustrie oder im Fahrzeugbau eingesetzt wird. Jetzt hat der Antriebstechnik-Spezialist seine Systemlösung weiter optimiert, damit diese den hohen Anforderungen der Stahlindustrie nach kurzen Standzeiten gerecht wird: Die 500-Tonnen-Hubanlage von Pfaff-silberblau kann nun mit Hilfe eines neu entwickelten aktiven Kühlkreises ohne Begrenzung der Einschaltdauer durch Abkühlzeiten betrieben werden und verzichtet auch auf automatische Nachschmiervorrichtungen. Je nach Anwendungsbedarf ist diese Schwerlasthubanlage mit 100-prozentiger Verfügbarkeit auch für Lasten von 750 Tonnen oder mehr realisierbar.
Stark und robust: Gießwagen-Verstellung von Pfaff-silberblau trotzt stahlharten Umgebungsbedingungen
An kaum einem anderen Arbeitsplatz herrschen derart harte Umgebungsbedingungen wie in einem Stahlwerk. Die Schwerstarbeit übernehmen bei Gluthitze und größtem Schmutz vor allem Maschinen – und dafür müssen sie auch besonders robust konstruiert sein. Für die Stranggießerei eines großen deutschen Stahlherstellers hat die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH, Kissing, basierend auf dem SHE 150 eine spezielle Schubrohrkonstruktion für die Verstellung von Gießwagen entwickelt. Diese gekapselte Systemlösung vom Kissinger Antriebstechnikspezialisten hat ihre „Feuerprobe“ in der Gießerei bestanden und bietet sich jetzt auch für andere Anwendungen in der Schwerindustrie an, in denen hohe Lasten bei ungünstigen Umgebungsbedingungen bewegt werden müssen.
Schwere Lasten unter widrigsten Bedingungen zu heben, war schon immer eine Spezialität der Hubsysteme der Pfaff-silberblau Hebezeuge GmbH, Kissing. Mit einer cleveren Sonder-Hubanlage basierend auf seinen vielseitigen SHE Spindelhubelementen verkürzt das Unternehmen jetzt die Standzeiten von Verzinkungsanlagen in der Stahlindustrie. Der Clou: Die Temperatur des Getriebeöls wird per Spezialsensor überwacht und durch einen aktiven Kühlkreis auf optimalem Niveau gehalten. Gleichzeitig überwacht ein berührungsloser Fühler permanent die Temperatur an der Spindel und schaltet die Anlage erst bei Überhitzungsgefahr ab. So sichern Anlagenbetreiber nicht nur dauerhaft die Funktionsfähigkeit ihres Systems, sondern sorgen auch für einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb.