Skip to main content

DSD® 412 DC Aufzugsantrieb

Der DSD 412 von Magnetek ist der Gleichstromantrieb der Wahl in der gesamten Aufzugsbranche und auf der ganzen Welt. Diese Antriebe können sowohl bei getriebebehafteten als auch getriebelosen Aufzugssystemen für Neubauten oder Modernisierungsprojekte eingesetzt werden. Unser DSD 412 ist eine wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, ältere DC-Antriebe oder Motor-Generator (MG)-Sätze zu ersetzen. Er passt praktisch in jede analoge oder digitale Anwendung und lässt sich schnell einrichten. Die voreingestellten Parameter bieten eine gute Ausgangsbasis. Es sind nur wenige Einstellungen erforderlich, um einen einwandfreien Aufzugsbetrieb zu erreichen.

Eigenschaften und Vorteile

Vielseitigkeit macht den DSD 412 zu einem unserer beliebtesten Antriebe. Er bietet eine breite Palette an Anwendungsfunktionen und eine große Bandbreite an Bewertungen von den anspruchvollsten bis hin zu den schnellsten und schwersten Kabinen. Wenn es jemals einen vielseitigen „Arbeitspferd“-Antrieb gab, dann ist der DC-Aufzugsantrieb DSD 412 Ihr bester Kandidat für diese Aufgabe.

Funktionen/Vorteile

  • Vollständig digitaler Solid-State-Antrieb – keine analogen Anpassungen und weniger Wartung, Ausfallzeiten und teure Reparaturrechnungen.
  • Hohe Drehmomentkapazität – das maximale Drehmoment von 250 % erfüllt problemlos die Beschleunigungsanforderungen für mittelgroße bis hohe Gebäude.
  • Selbstoptimierungsfunktion – sofortige Motor-/Antriebskompatibilität für schnellere Starts; unerlässlich für Modernisierungsprojekte. 
  • Ultraweiche Drehmomentumkehr – stoßfreie Übertragung von Motorstrom und Drehmoment vom Motorbetrieb zum Regenerieren bei allen Geschwindigkeiten, selbst bei ausgeglichener Last.
  • Einzigartiger Aufzugsgeschwindigkeitsregler – sorgt für kein Überschwingen am Ende der Beschleunigung oder Verzögerung. 
  • Leitungsregeneration von Überholungslasten – gibt elektrische Energie an das Stromnetz zurück, für maximale Effizienz und minimalen Gesamtstromverbrauch. Keine wärmeerzeugenden Widerstände verwendet.

[Betriebs- und Wartungsanleitungen] DSD® 412 DC Elevator Drive Manual CS00407 RV12 [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 Encoder Tips (6/4/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (102) Using Self-Tune (11/2/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (103) Ripple Current Fault (F909) (11/2/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (104) Using Tach Rate Gain Function (11/2/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (105) Measuring Elevator System Inertia (11/2/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (106) Using DC Motor Ripple Filters (2/6/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (107) Using Emergency Power (11/2/2000) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (108) Start-up Procedure (11/2/2000) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (109) Gearless Elevators Setting Up the DSD 412 (12/5/2000) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (110) Measuring the Ripple Filter Inductance with the DSD 412 (P2/7/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (111) Grounding Recommendations (4/3/2001) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (112) Selecting an External Transformer/Fuses for Field Power Supply (7/12/2004) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (113) Utility Power Factor (12/9/2002) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (114) Reducing Acoustic Noise of Wiring (12/9/2002) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (115) Selecting Dynamic Braking Resistors (12/9/2002) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (116) Isolation Transformer Selection (May 2022) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (117) Source of Control Power (10/15/03) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (118) Replacement of NVRAM (10/15/03) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (119) Internal S-Curve (10/15/03) [Technische Datenblätter] Application Note DSD 412 (120) Field Winding Failure (10/15/03)