Skip to main content

Eigenschaften und Vorteile

Sie ist sowohl für Neuinstallationen als auch für Modernisierungsprojekte konzipiert und bietet eine fortschrittliche Vektorregelung mit geschlossenem Regelkreis für hervorragende Leistung. Die HPV 900 Serie 2 bietet die schnellste und einfachste Einstellung, die wenigsten Rückrufe und die niedrigsten Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer. Dieser kosteneffiziente AC-Antrieb ermöglicht eine präzise Beschleunigung und Abbremsung, was zu einer gleichmäßigen Fahrqualität führt. Das bewährte technische Know-how von Magnetek und unser hervorragender Kundenservice machen uns zur weltweit führenden Quelle für innovative, langlebige Aufzugsantriebe.


Merkmale / Vorteile:

Entwickelt und ausgelegt für den Einsatz in Aufzügen

Bump-Free Takeoff mit Pulsed Pre-. Torque (PPT™ Funktion) Antriebssoftware

Keine Überdimensionierung erforderlich

Entworfen mit hoher Überlastkapazität (250%)

Ein interner dynamischer Brems-IGBT

Kühlventilatoren laufen nur, wenn der Antrieb in Betrieb ist

Trägerfrequenz von 10KHZ ohne Antriebsderating

Entworfen und getestet, um die Aufzug Aufzugsbetriebsdauer

Isolierte Encodersignale

PPT-AufzugsfunktionAufzugsanwendungssoftware und Parameter

Bieten die ultimativen Leistungsmerkmale

Einzigartige Geschwindigkeitsregelung für beste Fahrqualität und verbesserte Landegenauigkeit

Parameter sind in der Terminologie der Aufzugsindustrie

Bump- stoßfreier Start mit der zum Patent angemeldeten Pulsed Pre-Torque (PPT™-Funktion) Technologie

Einfache Einrichtung

Keine mechanische Trennung zur Einstellung kritischer Motorparameter erforderlich

Parameter-Upload/Download-Software

Antrieb berechnet die Trägheit des Aufzugssystems

Konfigurierbare E/A-Kanäle (abnehmbare Klemmen)

Einfache Parameteränderungen über digitale Bediener

Abstimmung des Drehzahlreglers mit zwei Parametern

Motorbetrieb

Inkrementeller (Standard) oder EnDat (optional) Geberbetrieb

Geber auf Motor ausrichten ohne mechanische Trennung


Zubehör

RFI-Filter zur Erfüllung der CE-Normen EN 12015: 2004 und EN 12016:2004

Dreiphasen-Wechselstrom-Eingangsdrosseln zur Minimierung von Fehlauslösungen und Fehlern

Dreiphasen-Wechselstrom-Oberschwingungsfilter zur Minimierung von Oberschwingungsverzerrungen

Dynamische Bremswiderstände zur Ableitung der Zwischenkreisspannung während der Regeneration