
Jetzt mit unbegrenzter Einschaltdauer: 500-Tonn-Hubanlage von Pfaff-silberblau
von Petra Lugner | 27 Jun 2012
Antriebslösung zur Verstellung von Zinköfen mit 100 Prozent Verfügbarkeit minimiert Standzeiten von Bandverzinkungsanlagen
Vor kurzem präsentierte Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, unter der Marke Pfaff-silberbau eine Hubanlage speziell für die großindustrielle Herstellung von verzinktem Stahlblech, wie es in der Verpackungsindustrie oder im Fahrzeugbau eingesetzt wird. Jetzt hat der Antriebstechnik-Spezialist seine Systemlösung weiter optimiert, damit diese den hohen Anforderungen der Stahlindustrie nach kurzen Standzeiten gerecht wird: Die 500-Tonnen-Hubanlage von Pfaff-silberblau kann nun mit Hilfe eines neu entwickelten aktiven Kühlkreises ohne Begrenzung der Einschaltdauer durch Abkühlzeiten betrieben werden und verzichtet auch auf automatische Nachschmiervorrichtungen. Je nach Anwendungsbedarf ist diese Schwerlasthubanlage mit 100-prozentiger Verfügbarkeit auch für Lasten von 750 Tonnen oder mehr realisierbar.
Die genaue Funktionsweise der Hubanlage von Pfaff-silberblau für Durchlauf-Bandverzinkungsanlagen sehen Sie hier:
((Hinweis für die Redaktionen:
Sie können diesen Film gerne für Ihr News-Portal nutzen. Sollten Sie den Film als Datei benötigen, um ihn direkt einzubinden, senden Sie bitte eine kurze Nachricht unter Angabe des gewünschten Dateiformats an catherine.schneider@mexperts.de))
Vier Spindelhubelemente für 500 Tonnen Last
Verzinktes Stahlblech wird in Durchlauf-Bandverzinkungsanlagen (Continous Galvanication Line (CGL)) hergestellt. Kernstück dieser Anlagen sind Zinkwannenöfen, in denen das Zink zum Schmelzen gebracht und im flüssigen Zustand gehalten wird. In den meisten CGLs stehen zwei Öfen mit unterschiedlichen Zinklegierungen zur Verfügung, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Dazu wird der benötigte Ofen mit einem Gewicht von 500 Tonnen aus seiner Parkposition ein Stockwerk unterhalb der Fertigungslinie über ein Schienensystem auf die Hubanlage gefahren und um rund zwei Meter direkt in die Fertigungslinie gehoben. Für diese Anlage, die nicht nur zuverlässig eine enorme Last anheben, sondern auch großer Hitze und Schmutz widerstehen muss, setzt Pfaff-silberblau vier Hubelemente der Baugröße SHE200.1 ein, die durch einen zentralen Motor über Verteilergetriebe und Gelenkwellen angetrieben werden.
Unbegrenzte Einschaltdauer, hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit
Bei den bisher eingesetzten mechanisch betriebenen Hubanlagen war je nach Umgebungstemperatur, Last und Hubweg eine Abkühldauer nach jedem Doppelhub von bis zu sechs Stunden notwendig, um die Spindel und das Schneckengetriebe wieder auf Umgebungstemperatur zu bringen – eine inakzeptable Standzeit für viele Stahlwerkbetreiber, die daher auf störanfälligere hydraulische Lösungen zurückgreifen mussten.
Eine Neuentwicklung von Pfaff-silberblau verbindet nun das Beste aus zwei Welten: Der Einsatz eines aktiven Kühlkreises für das Schneckenhubgetriebe und die Spindel macht das System so unbegrenzt einsetzbar wie eine hydraulische Lösung. Gleichzeitig behält die mechanische Hubanlage von Pfaff-silberblau alle ihre Vorteile: Hohe Zuverlässigkeit sowie absolute Sicherheit des Systems selbst bei Mutterbruch.
Aktiver Kühlkreis temperiert Schmierstoff
In der optimierten Hubanlage von Pfaff-silberblau wird die Wärme, die aus der Verlustleistung von Spindel und Schneckengetriebe resultiert, komplett an den Schmierstoff abgegeben. Dieser wird über einen Rücklauf in einen Ausgleichsbehälter geführt und anschließend durch einen Ölkühler auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Mit Hilfe einer Pumpe wird das Öl permanent umgewälzt und auf einem konstant niedrigen Temperaturniveau gehalten. Der Behälter ist notwendig, um den Volumenunterschied innerhalb des Getriebes und des Schutzrohrs beim Ein- und Ausfahren der Spindel auszugleichen. Eine Vorlaufleitung führt das abgekühlte Schmiermittel dann zu dem untersten Punkt am Schutzrohr der Spindel. Hier tritt es wieder ein, durchströmt das Schutzrohr und das Schneckengetriebe und sorgt wieder zuverlässig für die nötige Kühlung.
Eine weitere Neuerung ist, dass der Schmierstoff für Spindel und Getriebe identisch sind und somit automatische Nachschmiervorrichtungen überflüssig sind. Wie auch schon bei dem SHE200 mit Sensorik wird bei dem weiterentwickelten SHE200.1 die Temperatur von Spindel und Getriebe mit Hilfe Temperaturfühlern überwacht.
Über Columbus McKinnon und Pfaff-silberblau
Die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH mit Sitz in Kissing bei Augsburg ist ein Unternehmen des Columbus McKinnon Konzerns (CMCO), Amherst/USA, und zählt mit den Marken Pfaff-silberblau und ALLTEC Antriebstechnik zu den Technologieführern für lösungsorientierte Hebezeuge und Fördergeräte sowie Antriebstechnik und Bühnentechnik.
Das Schwesterunternehmen Columbus McKinnon Industrial Products GmbH in Velbert mit den Marken Yale und Pfaff-silberblau bietet hochwertige standardisierte Hebezeuge und Fördertechnik für das ergonomische und sichere Bewegen, Heben, Positionieren und Fixieren schwerer Lasten.
In Deutschland beschäftigt Columbus McKinnon derzeit rund 370 Mitarbeiter, weltweit zählt der Konzern über 2.600 Mitarbeiter an 55 Standorten und Niederlassungen in 19 Ländern.
Weitere Informationen zu Columbus McKinnon sowie den Marken Pfaff-silberblau und ALLTEC Antriebstechnik unter www.cmco.eu/pfaff-silberblau.
Besuchen Sie unsere Landingpage
Seit 150 Jahren sind wir technologisch führend in der Antriebs- und Hebetechnik.
Ob schlüsselfertige Hubanlagen für Bahnen und Busse, Spindelhubelemente,
elektromechanische Komponenten linearer Antriebstechnik oder Hebezeuge für die Stahl- und Schwerindustrie, Logistik, Bühnentechnik, für Offshore-Anlagen und ATEX-Bereiche.
Weltweit profitieren Kunden von unseren Produkten, Services und Komplettlösungen von der Projektierung bis zur Wartung.

Verwandte Artikel
Stark und robust: Gießwagen-Verstellung von Pfaff-silberblau trotzt stahlharten Umgebungsbedingungen
An kaum einem anderen Arbeitsplatz herrschen derart harte Umgebungsbedingungen wie in einem Stahlwerk. Die Schwerstarbeit übernehmen bei Gluthitze und größtem Schmutz vor allem Maschinen – und dafür müssen sie auch besonders robust konstruiert sein. Für die Stranggießerei eines großen deutschen Stahlherstellers hat die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH, Kissing, basierend auf dem SHE 150 eine spezielle Schubrohrkonstruktion für die Verstellung von Gießwagen entwickelt. Diese gekapselte Systemlösung vom Kissinger Antriebstechnikspezialisten hat ihre „Feuerprobe“ in der Gießerei bestanden und bietet sich jetzt auch für andere Anwendungen in der Schwerindustrie an, in denen hohe Lasten bei ungünstigen Umgebungsbedingungen bewegt werden müssen.
Schwere Lasten unter widrigsten Bedingungen zu heben, war schon immer eine Spezialität der Hubsysteme der Pfaff-silberblau Hebezeuge GmbH, Kissing. Mit einer cleveren Sonder-Hubanlage basierend auf seinen vielseitigen SHE Spindelhubelementen verkürzt das Unternehmen jetzt die Standzeiten von Verzinkungsanlagen in der Stahlindustrie. Der Clou: Die Temperatur des Getriebeöls wird per Spezialsensor überwacht und durch einen aktiven Kühlkreis auf optimalem Niveau gehalten. Gleichzeitig überwacht ein berührungsloser Fühler permanent die Temperatur an der Spindel und schaltet die Anlage erst bei Überhitzungsgefahr ab. So sichern Anlagenbetreiber nicht nur dauerhaft die Funktionsfähigkeit ihres Systems, sondern sorgen auch für einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb.
Das „Eiserne Tor“, an der Donau in den südlichen Karpaten an der Grenze von Rumänien zu Serbien, gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas. Zwei 1972 gebaute Laufwasserkraftwerke – „Iron Gate“ 1 und 2 – mit Schleusenanlage hatten den bis dahin für die Schifffahrt gefährlichsten Donauabschnitt entschärft. Für die Wartung dieser Schleusenanlage hat Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, jetzt eine spezielle Hubvorrichtung konstruiert und installiert. Die lineare Hublösung besteht aus vier hochpräzisen und erprobten Schwerlast-Spindelhubelementen SHE 100.1 der Marke Pfaff-silberblau. Sie heben und senken das rund 200 t schwere Schleusentor um 700 mm – mit einer Abweichung von weniger als 0,1 mm.
In der südafrikanischen Karro-Halbwüste erforschen Astronomen im sogenannten MeerKAT-Projekt mit Hilfe von 64 Radioteleskopen des deutschen Herstellers Vertex Antennentechnik den Weltraum. Die Elevationsbewegung der Antennen wird mit innovativer Technik von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing realisiert.
In Kasachstan hat im letzten Jahr ein Großbauprojekt begonnen, das den Fährhafen in Kuryk am Ufer des Kaspischen Meeres zur Drehscheibe für den umladungsfreien Transport von Gütern nach Europa etablieren soll. Columbus McKinnon Engineered Products rüstet nun in enger Zusammenarbeit mit der russischen Landesgesellschaft in St. Petersburg auf dieser Baustelle zwei riesige Verladebrücken mit je 24 Pfaff-silberblau Spezialhubgetrieben SHE 150.1 sowie 48 Sondergetriebemotoren aus und schafft damit die technische Basis dafür, dass noch in diesem Jahr komplette Güterzüge zügig in die Fähren ein- und ausfahren können.
Die Pfaff-silberblau Spindelhubelemente der Baureihe SHE von Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, sorgen in den neuesten Einbaubohlen des weltweit agierenden Maschinenbau-Unternehmens Linnhoff & Henne für einen zuverlässigen Betrieb.
Nur zwei Spindelhubelemente sind nötig, um bei der maschinellen Verlegung von Gussasphalt die auftretenden Kräfte von 400 kN zu bewältigen. Die Hubelemente mit selbsthemmender, fettgeschmierter Trapezgewindespindel lassen sich mit Geschwindigkeiten von 150 mm/min aufgrund einer hohen Übersetzung (32:1) und einem Hub von 0,5 mm je Umdrehung sehr genau positionieren.
Die Einbaubohlen von Linnhoff & Henne ermöglichen damit den großflächigen Asphalteinbau auf Parkplätzen, Brücken, Straßen, Fußwegen, in Parkhäusern und Hallen.
Im Sommer 2015 wird in Greifswald an der deutschen Ostseeküste das erste Sturmflutsperrwerk der Region eingeweiht. Columbus McKinnon Engineered Products, Kissing, bringt mit seinen Spindelhubelementen SHE der Marke Pfaff-silberblau die Schiebetore der Hafenpromenade zum Schutz gegen das Hochwasser in Stellung.
Auch in Antriebsanwendungen im Außenbereich oder unter aggressiven und hygienisch kritischen Umweltbedingungen kommt es auf eine zuverlässige und sichere Leistung an. Deshalb hat die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, ihr vielseitiges SHE-Programm der Marke Pfaff-silberblau um die Option „rostfrei“ erweitert.
Neu designt und mit komplett rostfreien Komponenten erfüllt das SHE-S in seiner korrosionsbeständigen Ausführung höchste Anforderungen an Korrosionsschutz und Reinigbarkeit. Auch dank seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses findet das SHE-S „rostfrei“ von Pfaff-silberblau verstärkt Abnehmer, unter anderem aus der Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie, Papierindustrie, Petrolindustrie oder dem Stahlwasserbau.
Speziell entwickelte Sonder-Hubeinheiten für FTS/AGV von KUKA
FTS -Hubeinheiten für die Automobilindustrie
Columbus McKinnon Engineered Products liefert ab sofort serienmäßig Pfaff-silberblau Hubeinheiten HEK10.1 an KUKA zur Integration in die Mobile Plattform KMP 1500. Die Hubeinheit ist eine Sonderentwicklung nach DIN EN 1494:2009-05 und EN 1570-1:2011+A1:2014 „Sicherheitsanforderungen an Hubtische“ speziell für dieses führerlose Transportfahrzeug, das sich autonom im Raum bewegt. Mit einer Hubkraft von 10 kN pro Hubeinheit können auf der kleinen, wendigen Plattform große Lasten sehr flexibel im Raum bewegt und über einen Hubweg von 200 mm mit Geschwindigkeiten von 50 mm/s vertikal verfahren werden. Dank ihrer beiden Hubeinheiten transportiert die KMP 1500 Traglasten mit einem Gewicht bis 1,5 Tonnen sicher durch Fertigung und Lager.